Das Schulwegekonzept
Zielsetzung
Die Stadt Sinzig nutzt die bauliche Erneuerung des Dreifaltigkeitswegs als Gelegenheit, ein Mobilitätskonzept für das Quartier um die Bildungseinrichtungen zu entwickeln. Ziel ist die Reduzierung unverträglicher Verkehrsströme, die Förderung der selbstständigen Mobilität von Kindern und Jugendlichen sowie die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dabei sollen bestehende Problemstellen identifiziert und Maßnahmen zur Gefahrenreduzierung erarbeitet werden. Die Ergebnisse fließen in die Planung des Schulcampus ein und werden transparent in relevanten Gremien vorgestellt.
Methodik
Das Konzept basiert auf dem 3-Säulenmodell „Mehr Freude am Gehen“ für Grundschulen und dem Schulwegcheck-Programm. Zentrale Arbeitsschritte umfassen:
- Befragungen von Eltern und Schüler*innen zur Mobilität und zu subjektiv wahrgenommenen Gefahrenstellen.
- Analyse der Ergebnisse, um kritische Punkte im Straßenraum zu identifizieren.
- Vor-Ort-Prüfung durch zertifizierte Sicherheitsauditoren, die Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erarbeiten.
- Entwicklung eines übergreifenden Konzepts, das die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer im Untersuchungsgebiet berücksichtigt.
Das Konzept integriert die Anliegen der ansässigen Bildungseinrichtungen, um eine sichere und nachhaltige Mobilität für Kinder und Jugendliche in Sinzig zu gewährleisten.
Abgeschlossene und Wiederkehrende Maßnahmen der Bildungseinrichtungen (Auswahl)
Abgeschlossene Maßnahmen der Stadtverwaltung (Auswahl)
Sperren
Installation von Parkplatzsperren an der Jahnhalle, um wildes Parken auf dem Gehweg zu verhindern.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Sicherung der Schulwege
Beleuchtung des Christinenstegs.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Schrankenzaun
Installation eines Schrankenzauns in der Jahnstraße, um Parken im Halteverbot zu verhindern.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Bodenmarkierung
Bodenmarkierung vor der Grundschule (Haifischzähne).
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Hol- und Bringzonen
Ausweisung zeitlich beschränkter Parkplätze als temporäre Hol- und Bringzone auf der Jahnwiese.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Kontrollen
Regelmäßige Kontrollen des Ordnungsamts.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Geplante Maßnahmen (Auswahl)
Beleuchtung
Beleuchtung des Fußgängerwegs an der Stadtmauer in den Park.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Neuer Zebrastreifen
Neubau des Zebrastreifens in der Werner-Lücke-Straße.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Fahrradstraße
Dreifaltigkeitsweg als Fahrradstraße.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Ampel
Eine neue Ampel ist in der Barbarossastraße geplant, Höhe Beethovenstraße.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Streetbuddys
Streetbuddys werden an den Schulwegen aufgestellt, um Autofahrer zu sensibilisieren.
Cool!
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Einsatz von Pollern
Nach Abschluss der Bauarbeiten im Dreifaltigkeitsweg, wird die Zufahrt durch Poller beschränkt.
TODO
Lorem Ipsum ist einfach ein Platzhaltertext der Druck- und Setzindustrie. Lorem Ipsum ist seit den 1500er Jahren der Standard-Platzhaltertext der Branche.
Historie
Gründung der AG Sicherer Schulweg
Die AG Sicherer Schulweg gründet sich nach einer Einladung der Elterninitiative „Gemeinsam Schule Gestalten". Die Notwendigkeit eines Schulwegekonzepts wird Ende 2017 benannt.
Vorstellung Schulkozept im Bauausschuss
Die Ergebnisse der Untersuchungen einer Verkehrskonzeptionelle Umfeldgestaltung "Schulzentrum" vorgestellt.
Teilweiser Beschluss des Schulwegekonzepts
Der Stadtrat stimmt dem Schulwegekonzept einschließlich dessen Maßnahmenvorschläge zu. Die Jahnwiese als Hol- und Bringzone bleibt außen vor.
Vollständiger Beschluss des Schulwegekonzeptes.
Verhindert durch die Ahrtal-Flut stimmt der Stadtrat vier Jahre später final dem Schulwegekonzept einschließlich Jahnwiese als Hol- und Bringzone zu.
Wiederaufnahme der AG Sicherer Schulweg
Die AG Sicherer Schulweg nimmt ihre Arbeit wieder auf, mit dem Ziel, die beschlossenen Baumaßnahmen zu begleiten und zu einer besseren Kommunikation zwischen Verwaltung, Stadtrat, Bildungseinrichtungen, Elternschaft und Schülerschaft beizutragen.